Die Single-Kaffeemaschine BEEM 03510 ist für alle, die gerne Filterkaffee trinken. Im Test wurde das Modell Vergleichssieger, da die Timer-Funktion überzeugt und Sie den Permanentfilter mehrmals verwenden können.
Die Kaffeemaschine enthält im Set einen Thermobecher, der sich zum Mitnehmen eignet. Der Becher fasst 0,4 Liter Kaffee, hat eine Trinköffnung und der Kaffee bleibt dank Isolierung für längere Zeit heiß. Sie können anstelle des Thermobechers auch normale Tassen unter den Kaffeeauslass stellen und Ihren Kaffee natürlich auch zuhause genießen.
Mittels LC-Display können Sie die Zeiteinstellung so programmieren, dass Ihr Kaffee schon aufgebrüht wird, wenn Ihr Wecker morgens noch nicht einmal geklingelt hat. Sobald der Kaffee fertig gebrüht ist, schält sich die Single-Kaffeemaschine zudem automatisch ab.
Den Filter können Sie jedes Mal reinigen und wiederverwenden. Papierfiltertüten gehören daher der Vergangenheit an. Dadurch sparen Sie nicht nur Geld, sondern schonen auch die Umwelt.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Bei der Bestron ACM112Z Single-Kaffeemaschine haben Sie Kaffee bereits nach zwei Minuten trinkfertig. Im Test wird das Modell aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses zum Bestwert.
Auch bei dieser Kaffeemaschine sorgt ein Permanentfilter dafür, dass Sie Einweg Filtertüten nicht mehr kaufen und so auch nicht mehr wegschmeißen müssen. Der Umwelt und Ihrem Geldbeutel kommt das zugute. Sie können bei dieser Kaffeemaschine bereits gemahlenen Kaffee für die Zubereitung verwenden.
In den Thermobecher passen rund 420 ml Kaffee, den Sie entweder mitnehmen können oder gemütlich am Frühstückstisch genießen können. Der Becher hat eine Höhe von 14 cm und hält den Kaffee lange warm. Sie können natürlich auch andere Tassen unter den Kaffeeauslass stellen.
Der An- und Ausschalter mit Kontrollleuchte befindet sich an der Seite der Maschine. Nach dem Kaffeebrühen schält sich das Gerät zudem automatisch ab.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Die Single Kaffeemaschine Grossag KA 8.17 ist mit unter 20 Euro ein Schnäppchen und somit für alle geeignet, die nach einem Sparpreis Ausschau halten.
Anders als bei den anderen Modellen im Test ist im Lieferumfang kein Thermobecher enthalten, sondern eine Kaffeetasse. Diese fasst 150 ml und ist daher wesentlich kleiner als bei anderen Modellen. Wenn Ihnen das morgens oder zwischendurch für den Kaffeegenuss reicht, ist dieses Modell vielleicht etwas für Sie. Nicht nur der Becher ist klein, auch die ganze Kaffeemaschine ist kompakt und nimmt nicht viel Platz weg.
In rund einer Minute ist der Kaffee mit dieser Single Maschine übrigens fertiggebrüht. Der wiederverwendbare Permantenfilter erübrigt Ihnen auch, ständig Papierfiltertüten nachzukaufen. Die Kontrollleuchte macht sichtbar, ob die Maschine an- oder ausgeschaltet ist. Nach dem Brühen schält das Gerät zudem von ganz alleine ab.
Die Materialien und Verarbeitung wirken hochwertig. Die Tasse ist aus Keramik und die Maschine aus Edelstahl und Kunststoff.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Wer einen langen Weg zu Arbeit hat oder allgemein länger im Auto unterwegs ist, der trinkt vielleicht gerne Kaffee während der Autofahrt. Das Modell CONQUECO Tragbare Espressomaschine ist dann ideal, um im Auto einen frischen Kaffee zuzubereiten. Diese Single Kaffeemaschine kommt aber auch in anderen Situationen hervorragend zum Einsatz, sei es an der Uni, beim Picknick oder anderen Aktivitäten in der Freizeit.
Die Kaffeemaschine ist in der Lage, in einem Durchgang eine Kaffeetasse mit 40 bis 170 ml zu füllen. Die Aufbrühzeit beträgt 8 bis 12 Minuten. Das Modell ist Batterie betrieben und hat daher eine geringere Leistung als die anderen Single Kaffeemaschinen im Test. Deshalb ist die Aufbrühzeit recht lange. Einen Timer braucht das Gerät nicht wirklich, da es ja unterwegs jederzeit spontan betätigt werden kann. Neben kaltem Wasser kann der Wasserbehälter aber auch mit bereits heißem Wasser befüllt werden. Dann ist der Kaffee schneller fertig.
Kompatibel ist das Gerät mit Nespresso Kapseln und L’OR original Kapseln. Sobald der Kaffee fertig ist, kann er in dem mitgelieferten Trinkbecher getrunken werden. Ein Adapter für das Auto ist im Lieferumfang enthalten.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Die Clatronic KA 3733 Single Kaffeemaschine ist ein gelungenes Grundmodell. Sie erhalten hier eine Kaffeemaschine für die Zubereitung von Pulverkaffee. In rund vier Minuten ist das Wasser erhitzt und komplett durch den Filter in den Thermobecher geflossen. Dann schält sich das Gerät von alleine ab.
Beim Filter handelt es sich ebenfalls um einen Permanentfilter, welchen Sie reinigen und einfach wiederverwenden können. Die Handhabung und Bedienung gelingen mit einem einzigen Knopfdruck. Timer oder Display hat die Kaffeemaschine daher nicht.
Der Thermobecher hat einen gummierten und rutschfesten Griff und wird an dieser Stelle auch nicht zu heiß. Der Becher eignet sich hervorragend zum Mitnehmen und passt auch gut in Trinkbecherbehälter, wie zum Beispiel im Auto.
Falls Sie den fertigen Kaffee mit Milch auffüllen möchten und den Becher nicht bis ganz voll mit Kaffee füllen möchten, können Sie einfach weniger Wasser in den Wassertank geben. Beachten Sie hierfür jedoch die minimale Füllmenge, damit die Maschine nicht beschädigt wird.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Die BEEM 08769 Single Kaffeemaschine eignet sich dank Mahlwerk für die Zubereitung von Kaffee mit Kaffeepulver oder Kaffeebohnen. Die Wahl bleibt hier Ihnen überlassen und das Kaffeetrinken bleibt automatisch flexibler.
Dieses Modell kommt außerdem mit integriertem 24 Stunden Timer. Sie können daher abends die Zeit einstellen, wann die Kaffeemaschine morgens mit dem Brühen automatisch beginnen soll. Vielleicht schlummern Sie noch im Bett oder stehen schon unter der morgendlichen Dusche? – Ihr Kaffee ist jedenfalls schon bereit für den neuen Tag.
Der mitgelieferte Thermobecher hat eine Füllmenge von 400 ml und die Aufbrühzeit beträgt rund fünf Minuten. Beim Filter handelt es sich um einen Permanentfilter, den Sie wiederverwenden können. Auf Wunsch sind auch die Papierfilter von BEEM kompatibel mit diesem Modell.
Das Material ist hochwertig und auch gut verarbeitet. Das Display lässt sich gut bedienen und die Maschine erfüllt ihre Aufgaben gut.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Eine Single-Kaffeemaschine ist eine sehr kleine Kaffeemaschine, die pro Durchlauf einen Becher oder eine Tasse mit Kaffee füllt. Das können abhängig nach Modell zwischen 150 ml bis 400 ml sein. Bei den meisten Modellen handelt es sich um Filterkaffeemaschinen in kompakter und kleiner Größe. Manche Modelle wie die BEEM 08769 Maschine besitzen zudem ein Mahlwerk für Kaffeebohnen.
Ein großer Unterschied, der diese Modelle für Singles sehr attraktiv macht, ist die Tatsache, dass der passende Coffee 2 Go Becher bei den meisten Modellen direkt mitgeliefert wird.
Nachfolgend erklären wir Ihnen die wichtigsten Eigenschaften, welche Sie beim Kauf einer Single-Kaffeemaschine beachten sollten. Dazu zählen neben der generellen Leistung auch die Kapazität, die Aufbrühzeit, Filter und Zubehör wie Tassen oder Becher sowie einige weitere Extras.
Die Leistung von Single Kaffeemaschinen ist in Watt angegeben. Im Test finden Sie Modelle zwischen 320 Watt bis 800 Watt. Als guter Standardwert hat sich bei einer Kapazität von 400 ml eine Leistung von 750 Watt gezeigt.
Kleiner sollte die Wattanzahl dann nur sein, wenn wie beim Grossag KA 8.17 weniger Wasser aufgrund der geringeren Füllmenge von 150 ml erhitzt werden muss. Die Wattleistung ist nämlich dafür ausschlaggebend, wie schnell das Wasser seine Aufbrühzeit erreicht.
Einzig von der Wattleistung auf die Aufbrühzeit zu schließen, ist allerdings nicht immer aussagekräftig, da noch weitere Faktoren die Aufbrühzeit beeinflussen können.
Mit der Angabe der Kapazität ist die Menge des zubereiteten Kaffees gemeint. Bei Single Kaffeemaschinen hat sich in unserem Test eine Standardkapazität von 400 ml gezeigt. Alle Modelle, außer die Grossag KA 8.17 Kaffeemaschine mit 150 ml bereiten in einem Durchlauf nämlich circa 400 ml zu. Auf diese Menge sind auch die mitgelieferten Thermobecher oder Tassen abgestimmt, sodass Sie nicht mit halbvollem Kaffeebecher in den Start starten müssen. Wenn Sie keine 400 ml Kaffee trinken möchten, können Sie auch einfach weniger Wasser und Kaffeemehl verwenden. Dann kommt am Ende weniger Kaffee dabei zustande. Alternativ können Sie aber auch zwei 200 ml Tassen damit füllen, falls Sie einmal Besuch im Haus haben. Bei einer Kapazität von 150 ml sind Sie daher eher eingeschränkt, da Sie den Wassertank neu befüllen müssen und gegebenenfalls auch den Filter beziehungsweise das Kaffeemehl.
Je kürzer die Aufbrühzeit, desto schneller ist natürlich der Kaffee morgens oder zwischendurch fertig. Bei Single Kaffeemaschinen ist die Aufbrühzeit natürlich aufgrund der geringeren Menge deutlich kürzer als bei Kaffeemaschinen mit Kanne, welche bis zu 10 Tassen fasst.
Eine Aufbrühzeit von nur zwei Minuten ist daher durchaus möglich. Bei kleinerer Menge (150 ml) brauchen Sie sogar nur eine Minute warten, bis der Kaffee fertig ist.
Wir raten Ihnen bei Single Kaffeemaschinen grundsätzlich zu Filtern, die Sie wiederverwenden können. Dabei handelt es sich um sogenannte Permanentfilter. Diese können Sie einfach entleeren und dann reinigen. Gut getrocknet findet der Filter dann wieder seinen Platz in der Maschine und kommt erneut zum Einsatz. Dabei sind Kaffeemaschinen mit Permanentfilter nicht einmal teurer als Maschinen mit Einweg Filterbeuteln. Die Entscheidung für Permanentfilter lohnt sich deshalb. Zudem brauchen Sie keine Filter nachkaufen und schonen täglich und vielleicht sogar mehrmals täglich die Umwelt.
Falls Sie sich für eine Single Kaffeemaschine mit wiederverwendbarem Filter entscheiden möchten, empfehlen wir Ihnen unter anderem die Modelle BEEM 08769 und Grossag KA 8.17.
Single Kaffeemaschinen werden meist direkt mit der passenden Tasse oder einem passenden Thermobecher geliefert. In die Tasse passt dann genau eine Füllung des Wassertanks. Das Praktische ist hierbei, dass viele Single Kaffeemaschinen mit Thermobechern ausgestattet sind, die Sie auch auf den Weg zur Arbeit, Uni, oder in der Freizeit mitnehmen können und der Kaffee dann lange warm bleibt.
Die sogenannten Coffee 2 Go Becher haben an der Außenseite eine Grifffläche, damit Sie sich die Finger nicht verbrennen und der Becher rutschfest in der Hand hält. Der Deckel der 2 Go Becher ist mit einem Trinkverschluss versehen, sodass Sie ohne Kaffeeflecken ankommen.
Natürlich können Sie auch Ihren eigenen Thermobecher unter den Kaffeeauslass stellen. Beachten Sie dann einfach, dass die Höhe Ihres Bechers die Höhe des mitgelieferten Bechers nicht überschreitet, damit genügend Platz zum darunter Stellen ist. Im Test liegt die Höhe von Stellfläche bis Kaffeeausguss bei den Modellen zwischen rund 8,8 cm (bei der Grossag KA 8.17) und 17 cm (bei der BEEM 08769).
Eine grundlegende Entscheidung, die Sie vor der Wahl einer Single Kaffeemaschine treffen sollten, ist, ob Sie damit bereits gemahlenen Kaffee (Kaffeemehl) oder Kaffeebohnen zu Kaffee verarbeiten wollen.
Beachten Sie vor dem Kauf auch folgende Extras. Einige haben wir bereits angesprochen, wir möchten an dieser Stelle aber noch weitere Funktionen kurz nennen und Ihnen eine vollständige Übersicht geben.
Abschaltautomatik: Die Kaffeemaschine schält sich automatisch ab, sobald das Wasser vollständig durch den Filter gelaufen ist. Empfehlenswerte Modelle sind z.B. Grossag KA 8.17 und Clatronic KA 3733.
Timer-Funktion: Komfortabel und planbar sind Single Kaffeemaschinen mit Timer Funktion. Diese finden Sie bei den Modellen BEEM 08769 und BEEM 03510.
Mahlwerk: Für alle, die sich nicht nur auf Kaffeemehl beschränken wollen und den Kaffee lieber frisch gemahlen genießen, lohnt sich das Modell BEEM 08769.
Thermobecher 2 Go inklusive: Thermobecher zum Mitnehmen für unterwegs mit Deckel und Trinköffnung finden Sie z.B. bei den Modellen BEEM 03510, Bestron ACM112Z und CONQUECO Tragbare Espressomaschine.
Permanentfilter: Die wiederverwendbaren Filter erzeugen weniger Folgekosten und Abfälle im Haushalt. Alle im Test aufgeführten Modelle verfügen über diese Filterart.
Eine Garantie ist immer nützlich, dennoch raten wir Ihnen nicht direkt, nur auf die Garantieleistung der Single Kaffeemaschine zu achten. Sie erhalten zwar Geräte mit und ohne Garantie, wir würden diesen Aspekt aufgrund des geringen Preises aber eher beachten, wenn Sie schon zwei Favoriten Modelle haben und nur eines davon mit Garantie kommt.
Falls Sie auf eine Garantie auf keinen Fall verzichten möchten, können Sie sich das folgende Modell mit einer Garantie von zwei Jahren genauer ansehen, die Clatronic KA 3733 Single Kaffeemaschine.
Generell können Sie die Brüheinheit, Filter und Becher oftmals in der Spülmaschine reinigen. Die meisten Modelle werden aber nicht die Angabe spülmaschinenfest, sondern spülmaschinengeeignet machen. Daher empfiehlt es sich, die Einzelteile per Hand zu spülen. Das macht das ganze Set zudem länger haltbar und wenn Sie jeden Tag Kaffee trinken möchten, müssten Sie ja auch jeden Tag die Spülmaschine einschalten. Daher unsere Empfehlung: informieren Sie sich in der Gebrauchsanweisung und spülen Sie die Einzelteile im Zweifelsfall per Hand.
In unserem Test haben wir keine Single Kaffeemaschinen gefunden, die mit Kaffeepads verwendbar sind. Bei den getesteten Modellen handelt es sich nämlich um Filterkaffeemaschinen, die entweder mit Kaffeepulver oder Kaffeebohnen verwendbar sind. Für Kaffeepads benötigen Sie ein anderes Filtersystem. Daher raten wir Ihnen, sich gezielt nach kleinen Kaffeepad Maschinen umzusehen.
Single Kaffeemaschinen sind ähnlich laut wie normale Kaffeemaschinen. Wenn die Kaffeemaschine ein Mahlwerk integriert hat, kann es allerdings lauter werden. Dann können Sie nachhelfen, indem Sie auf Kaffeepulver umsteigen. An sich beschreiben Kunden Single Kaffeemaschinen aber als Geräte mit einer angenehmen Lautstärke. Der Vorteil bei diesen Maschinen liegt zudem darin, dass die Aufbrühzeit oft weniger als fünf Minuten beträgt – also anders als bei einer größeren Kaffeemaschine. Daher werden Sie auch mit einer lauteren Single Kaffeemaschine nicht unter Dauerlärm gesetzt. Beachten Sie jedoch, dass die Lautstärke von Modell zu Modell variieren kann.
Single Kaffeemaschinen sind nicht nur für Singles, die morgens den Kaffee allein trinken. Ganz im Gegenteil, dank Thermobecher werden diese Maschinen, oder zumindest der damit gebrühte Kaffee zu einem wichtigen Begleiter für den Start in den Tag. Nehmen Sie den Kaffee im Thermobecher einfach mit.
Unser Vergleichssieger im Single Kaffeemaschinen Test ist die BEEM 03510. Bei dieser Maschine erhalten Sie einen praktischen Thermobecher mit 400 ml Fassungsvermögen und können mittels Timer-Funktion abends schon einstellen, wann die Maschine morgens selbständig mit dem Kaffeebrühen beginnen soll. Günstiger, aber dafür ohne Timer ist die Kaffeemaschine Bestron ACM112Z. Sie ähnelt im Test unserem Vergleichssieger, hat aber keine Zeiteinstellungsfunktion. Wer noch mehr sparen möchte, ist mit unserem Sparpreis, der Single Kaffeemaschine Grossag KA 8.17 gut beraten. Dieses Modell kommt zwar mit kleinerer Füllmenge und Keramik Tasse anstelle eines Thermobechers – für den Kaffeegenuss am Frühstückstisch reicht diese Maschine aber vollkommen aus.
Im Single Kaffeemaschine Test stellen wir Ihnen noch weitere Modelle vor, die ebenfalls eine gute Wahl für Sie sein können. Wir wünschen Ihnen nun viel Erfolg bei der Suche und hoffen, dass Sie mit Ihrer Wahl zufrieden sein werden.