Die verapur Classic Taschenfederkern Matratze liefert mit mehr als 500 einzelnen Federn, einer beidseitigen Komfortschaum-Schicht und einem breiten Seitensteg hohe Stabilität und Punkteelastizität. Die hohe Rückstellkraft führt dazu, dass sich die Matratze schnell in ihre ursprüngliche Form zurückformt, wodurch sie besonders langlebig ist. Dieses Modell ist in 32 verschiedenen Größen erhältlich und kann mit dem Härtegrad H2 oder H3 erworben werden. Laut Hersteller eignet sie sich für ein Körpergewicht bis maximal 100 kg. Der Kern der Matratze ist ergonomisch gerecht in sieben Liegezonen aufgeteilt und wird von einem angenehmen Doppeltuch-Bezug mit versteppter Dacron-Hohlfaser umhüllt. Dank vierseitigem Reißverschluss ist der Bezug leicht abnehmbar und bis 60° waschbar.
Wer auf die guten Eigenschaften der verapur Matratze nicht verzichten möchte, aber höhere Belastbarkeit benötigt, findet mit der verapur Ortho plus Titan Taschenfederkern Matratze, die den Härtegrad H4 besitzt, das perfekte Gegenstück.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Mit der Tanato Matratzen Matratze entscheiden Sie selbst, auf welchem Härtegrad Sie besser schlafen! Durch einfaches Wenden der Matratze lässt sich dieser einfach von H3 auf H4 verändern, sodass die Wahl zwischen mittelfest und fest besteht. Die Matratze ist in acht unterschiedlichen Größen erhältlich und hat eine angenehme Höhe von 23 cm. Diese wird durch den hochwertigen Kern aus Taschenfedern, Schaumschicht, Klimafasern und einer Kokosfaser-Einlage erzielt. Eine Besonderheit bieten die Kokosfasern, die besonders allergikerfreundlich und wärmeisolierend sind, sodass die Matratze im Vergleich zu anderen Taschenfederkernmatratzen auch Wärme speichern kann. Der gesamte Kern ist auf neun ergonomische Körperzonen aufgeteilt, damit die besten Liegeeigenschaften gewährleistet werden. Für den Bezug wurden antiallergische Materialien verwendet, um ein Höchstmaß an Hygiene zu bieten.
Diese Taschenfederkernmatratze ist die hervorragende Wahl für alle, die nachts schnell frieren. Während Taschenfederkernmatratzen in der Regel eine kühlende Wirkung haben und daher eher für Leute gedacht sind, die schnell schwitzen, sorgt diese mit ihrer speziellen Kokosfaser-Einlage dafür, dass sie von jedem verwendet werden kann.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Die Molblly Matratze verspricht viel Qualität für einen niedrigen Preis. Erhältlich in sieben verschiedenen Größen und mit dem Härtegrad H3 oder H4, ist sie für eine Vielzahl an Menschen geeignet. Der Kern der Matratze besteht aus 900 einzeln verpackten Federn, die von langsamem Rückprallschaum umgeben sind, wodurch die Matratze nicht nur sehr atmungsaktiv und punkteelastisch, sondern auch geräuscharm ist. Der gesamte Kern ist in sieben Liegezonen aufgeteilt, die an die verschiedenen Körperzonen angepasst sind. Alle verwendeten Materialien sind schadstoffgeprüft und für Allergiker geeignet. Da es jedoch keinen abnehmbaren Bezug gibt, ist es empfehlenswert, stets einen separaten Bezug zu verwenden. Beim Kauf dieser Matratze gewährt der Hersteller eine Garantie von 10 Jahren.
Die Taschenfederkern Matratze von Molblly ist optimal für alle geeignet, die ein begrenztes Budget haben, aber nicht auf den Komfort einer hochwertigen Taschenfederkernmatratze verzichten möchten.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Die Concord Taschenfederkernmatratze mit Duo Topper zeichnet sich vor allem durch ihren integrierten Duo Topper aus, der aus Softschaum und Aircell Schaum besteht. Dieser sorgt dafür, dass die integrierten Federn gut gepolstert sind und ein angenehmes Liegegefühl bei einer Matratzenhöhe von 24 cm entsteht. Dieses Modell ist in vier verschiedenen Größen erhältlich und kommt mit dem mittelfesten Härtegrad H3. Der Air-Based-Bezug fördert weiterhin die Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsregulierung der Matratze, ist hautfreundlich und kann über einen Rundum-Reißverschluss einfach entfernt werden. In der Waschmaschine kann der Bezug bis 40° gewaschen werden.
Die erste eigene Wohnung? In diesem Fall kann sich die Concord Taschenfederkernmatratze mit Duo Topper als Erstausstattung auszahlen, da im Set dieses Produkts neben der Matratze gratis Kissen enthalten sind – es wird also nicht viel mehr für guten Schlafkomfort benötigt!
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Die Avenco 5-Zonen Matratze ist eine Taschenfederkernmatratze der besonderen Art. Der Kern besteht aus einem 14 cm hohen Taschenfederkern-System, einer 2 cm dicken Komfortschaum-Schicht, die für Bequemlichkeit sorgt, und einer 2 cm dicken Gel-Memoryschaum-Schicht, die eine kühlende Wirkung hat. Aufgeteilt in fünf ergonomische Liegezonen, passt sich die Matratze ideal an den Körper an und gewährleistet von Kopf bis Fuß die besten Liegeeigenschaften. Der Kern der Matratze ist umhüllt von einem hochwertigen Strickgewebe, das unter CertiPUR-US-Zulassung die strengsten Qualitätsstandards erfüllt. Der Bezug lässt sich allerdings nicht abnehmen und waschen, so dass ein zusätzliches Bettlaken unabdingbar ist. Beim Kauf werden eine 100% Zufriedenheitsgarantie, 100 Nächte Probeschlafen und 10 Jahre Garantie gewährleistet.
Von uns ausgezeichnet als beste Taschenfederkernmatratze 140×200 cm gekennzeichnet, ist die Avenco 5-Zonen Matratze die hervorragende Wahl für Boxspringbetten.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Als beste Taschenfederkernmatratze 1000 Federn hat sich die EMMA One Federkern® Matratze beweisen können. Pro m² sind im Kern ca. 250 Tonnentaschenfedern eingearbeitet, so dass egal welche der neun verfügbaren Größen gewählt wird, immer ein Höchstmaß von Anpassungsfähigkeit und optimaler Ausrichtung der Wirbelsäule erzielt wird. Der Federkern wird durch eine Schicht HRX-Schaum ergänzt, durch welche die Wirbelsäule perfekt entlastet und Schultern und Becken stabilisiert werden. Eine weitere Airgocell-Schaum-Schicht und ein atmungsaktiver Matratzenbezug sorgen für hohe Hygienestandards und regeln Temperatur und Feuchtigkeit der Matratze effektiv. Der Bezug ist auch maschinenwaschbar. Die Matratze kann bis zu 100 Tage lang getestet werden und wird mit einer 10-jährigen Herstellergarantie verkauft.
Wer bisher unter Rückenschmerzen gelitten hat, kann sich mit dieser Matratze von anstrengenden Nächten und unerholsamen Morgenstunden verabschieden!
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
In der Kategorie Taschenfederkernmatratze 90×200 cm hat uns die FDM Metis Taschenfederkernmatratze am meisten überzeugen können. Sie ist zwar auch in anderen Größen erhältlich, ist in dieser Ausführung jedoch mit der besten Anzahl an Taschenfedern gefüllt, wodurch enorme Stabilität und Punkteelastizität erzielt werden. Der Kern ist zusätzlich sieben körperfreundliche Zonen aufgeteilt und wird mit einer Rundum-Schicht Polyurethan-Schaum ergänzt. Dieser liefert den benötigten Komfort und ein weiches Liegegefühl. Die Matratze hat den Härtegrad H3 und ist damit für ein Körpergewicht von 60 bis 100 kg geeignet. Besonders hochwertig zeigt sich auch der hypoallergische Bezug, der dem Oeko-Tex Standard 100 entspricht und aus atmungsaktivem Polyester besteht, das mit Klimafaser und Vliesline versteppt ist. Der Bezug lässt sich über einen Reißverschluss entfernen und in der Waschmaschine waschen.
Speziell wer auf der Suche nach einer Taschenfederkernmatratze der Größe 90×200 cm ist, kann sich auf dieses Modell verlassen. Mehr Komfort und Qualität sind kaum möglich!
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Taschenfederkernmatratzen haben ihr Alleinstellungsmerkmal darin, dass jede Stahlfeder einzeln in eine Tasche vernäht ist.
Schauen wir uns erst einmal an, was den Taschenfederkern eigentlich vom klassischen Federkern unterscheidet. Beide Matratzenarten zeichnen sich dadurch aus, dass sie im Kern Stahlfedern besitzen. Im klassischen Federkern sind diese Federn nicht voneinander abgetrennt, sodass Schwingungen übertragen werden. Speziell bei Doppelbettmatratzen kann das als störend empfunden werden, da die andere Person durch eigene Bewegungen aufgeweckt werden kann. Der Taschenfederkern Trusted SourceTaschenfederkernmatratze ja oder nein? Das sind die Vor- und Nachteile von Taschenfederkernmatratzen – AM Qualitätsmatratzen Die Taschenfederkernmatratze ist in vielen deutschen Schlafzimmern vertreten und erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Die Eigenschaften dieser Matratzenart sind jedoch nicht für jede Person geeignet. Bevor Sie sich für eine Taschenfederkernmatratze entscheiden und sie anschließend nicht Ihren Bedürfnissen entspricht, sollten Sie sich vorab ausreichend über diesen Matratzentyp informieren. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen die Vor- und Nachteile einer Taschenfedernkernmatratze vor, damit Sie sich genauestens überlegen können, ob diese Matratzenart zu Ihnen passt oder nicht. am-qualitaetsmatratzen.de ist hochwertiger und verhindert genau dieses Problem.
Taschenfederkernmatratzen haben ihr Alleinstellungsmerkmal darin, dass jede Stahlfeder einzeln in eine Tasche vernäht ist. Dadurch können sich die Stahlfedern nicht berühren, so dass Bewegungen nicht übertragen werden und die Matratze obendrein geräusch- und vibrationslos ist. Grundsätzlich sorgen die Federn für eine hohe Punkteelastizität und Stabilität der Matratze. Sie passen sich punktgenau an jede Körperform an und sind daher auch hervorragend für alle Schlaftypen geeignet.
Beim Kauf einer Taschenfederkernmatratze gibt es allerlei Faktoren, mit denen man sich beschäftigen sollte. Ausschlaggebende Aspekte, um die passende Matratze zu finden, sind das eigene Körpergewicht, die Präferenz des Härtegrads, vorhandene Allergien und die Frage, ob man allein oder zu zweit auf der Matratze schlafen möchte. Am Ende spielt natürlich auch das Budget eine Rolle. Aufgrund der zahlreichen Verfügbarkeit der Taschenfederkernmatratze 140×200 cm sowie etliche andere Größen, sollte es jedoch jedem möglich sein, eine gute Option ausfindig machen zu können. Erfahren Sie im Folgenden, inwiefern die Eigenschaften einer Matratze für Sie zu deuten sind.
Grundsätzlich gibt es Matratzen von weich über fest bis besonders hart. Diese werden einheitlich von H1 bis H5 bestimmt und geben gleichzeitig Aufschluss über die minimale und maximale Belastbarkeit.
Mit dem Raumgewicht Trusted SourceWas bedeutet eigentlich Raumgewicht? – EMMA Matratze Definition: Das Raumgewicht (oder Rohdichte) bei Matratzen, oft durch RG abgekürzt, sagt etwas über die Qualität und die Langlebigkeit einer Matratze aus. Dies bezieht sich in erster Linie auf Schaummatratzen. Hier sind meist die Kaltschaummatratzen von sehr guter Qualität. Das Raumgewicht ist eine Kennzahl, die besagt, wie viel Kilogramm Rohmasse eines Kunststoffs in einem Kubikmeter (m³) Schaumstoff enthalten ist. Um die Rohmasse zu Schaumstoff zu verarbeiten wird sie mittels verschiedener Schäumverfahren aufgeschäumt, wobei sich kleine Lufteinschlüsse im Material bilden. Diese Lufteinschlüsse bzw. Poren im Schaumstoff sorgen für positive Eigenschaften wie Atmungsaktivität und Haltbarkeit der Matratze. www.emma-matratze.de , der Härte und der Belastbarkeit haben wir gleich drei wichtige Aspekte, die sich stark auf die Eignung, die Qualität und den Komfort einer Matratze auswirken. Hinsichtlich des Raumgewichts sollte eine gute Matratze mindestens 30 kg Material pro m² aufweisen. Dies gibt an, wie viel Material im Kern verarbeitet ist. Je mehr dies ist, desto höher sind auch die Qualität und der Komfort. Im direktem Zusammenspiel wirkt sich das verwendete Material natürlich auch auf den Härtegrad der Matratze aus.
Grundsätzlich gibt es Matratzen von weich über fest bis besonders hart. Diese werden einheitlich von H1 bis H5 bestimmt und geben gleichzeitig Aufschluss über die minimale und maximale Belastbarkeit. Im Groben und Ganzen kann man sich an den folgenden Maßstäben orientieren:
Wer besonders zierlich ist, aber lieber etwas härter schläft, kann einen Härtegrad höher wählen – nach demselben Prinzip funktioniert das natürlich auch andersherum. Versuchen Sie aber, sich grob an die Vorgaben zu halten und nicht mehr als eine Stufe höher oder runterzugehen. Ist die Matratze für das eigene Körpergewicht zu hart oder zu weich, werden die Eigenschaften der Matratze nicht übertragen, was dazu führt, dass der Körper nicht unterstützt und entlastet werden kann.
Der Kern einer Taschenfederkernmatratze besteht im Wesentlichen natürlich aus den Taschenfedern. Da ein reiner Taschenfederkern jedoch wenig komfortabel sein würde, ist er in der Regel mit zusätzlichen Schaumstoff- oder anderen Materialschichten versehen. Wie die Avenco 5-Zonen Matratze zeigt, kann der Kern auch mehrere Materialschichten besitzen. Hier ist er von einer kühlenden Gelschicht und einer zusätzlichen Schaumschicht für bessere Polsterung umhüllt. Solch zusätzliche Schichten können der Matratze noch bessere Eigenschaften verleihen und zum Beispiel die Luftzirkulation, Flexibilität und den Komfort weiter verbessern.
Der Kern einer Matratze wird von einem Bezug umhüllt. Dieser bringt im besten Fall Eigenschaften mit sich, die ein gesundes und angenehmes Schlafklima erzeugen – sprich atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend sind. Damit Bezüge auch für Allergiker geeignet sind, sollten Sie auf hautfreundliche Materialien achten. Besonders beliebt ist der Aloe-Vera-Bezug oder Kunststofffaser-Bezüge, die zusätzlich mit Klimafaser versteppt sind. Achten Sie unbedingt auch auf die Oeko-Tex 100 Zertifizierung, durch welche besiegelt wird, dass alle Materialien schadstofffrei sind.
Ein 7 Zonen Taschenfederkernmatratze Test zeigt, dass diese Aufteilung schon sehr fördernd für den Körper und guten Schlaf ist.
Heutzutage sind die meisten Matratzenkerne in Liegezonen eingeteilt. Diese sind speziell an die verschiedenen Körperregionen von Kopf bis Fuß angepasst und liefern dadurch jedem Bereich die benötigte Entlastung bzw. Stützkraft. Es gibt Matratzen, deren Kern in 5, 7 oder gar in 9 Zonen aufgeteilt ist. Die Tanato Matratzen Matratze bietet mit 9 integrierten Zonen das Höchstmaß an Ergonomie. Ein 7 Zonen Taschenfederkernmatratze Test zeigt jedoch, dass auch diese Aufteilung schon sehr fördernd für den Körper und guten Schlaf ist.
Aufgrund der enormen Luftzirkulation, die durch das Taschenfederkerndesign gegeben ist, sind Taschenfederkernmatratzen weniger anfällig für Schimmelbildung oder unangenehme Gerüche. Diese Tatsache führt dazu, dass die Matratzenart ziemlich pflegeleicht ist. In erster Linie sollte immer darauf geachtet werden, dass die Matratze einen annehmbaren und maschinenwaschbaren Bezug besitzt. So kann dieser unkompliziert regelmäßig gereinigt und die Hygienestandards hochgehalten werden. Besitzt eine Matratze keinen abnehmbaren Bezug, was leider immer noch vorkommen kann, ist ein separater Bezug unabdingbar. Für noch höheren Komfort könnten Sie sogar einen Matratzentopper hinzufügen.
Taschenfederkernmatratzen sind für jegliche Betten gedacht. Entsprechend sind sie natürlich auch in allen handelsüblichen Größen erhältlich. Der Standard für eine Einzelbettmatratze ist die Taschenfederkernmatratze 90×200 cm. Je nach vorhandenem Bett gibt es aber auch leicht variierende Modelle, wie die Taschenfederkernmatratze 90×190 cm oder die Taschenfederkernmatratze 80×200 cm. Wer gerne etwas mehr Platz zur Verfügung hat, wählt eine Taschenfederkernmatratze 120×200 cm oder größer. Für Doppelbetten sollten Sie sich außerdem die Frage stellen, ob Sie lieber zwei einzelne Matratzen oder eine große hätten. Grundsätzlich ist die Nutzung von zwei Einzelmatratzen bequemer. Die sogenannte Besucherritze kann schlussendlich immer noch durch einen Topper überbrückt werden.
Aufgrund der Stahlfedern können Taschenfederkernmatratzen ein hohes Eigengewicht auf die Waage bringen. Dies ist natürlich nicht ganz außer Acht zu lassen, da Sie die Matratze schließlich irgendwie ins Bett befördern müssen und diese auch regelmäßig drehen sollten. Dennoch würden wir nicht behaupten, dass dies ein ausschlaggebendes Merkmal ist.
Hersteller, die ein Probeschlafen für ihre Produkte gewährleisten, geben Ihnen in der Regel 14 oder 30 Tage Zeit, um eine Matratze zu testen. Innerhalb dieses Zeitraums kann die Matratze ohne Kostenaufwand zurückgesendet werden. Die Garantiezeit kann stark variieren. Für eine gute Matratze können Sie jedoch locker 10 Jahre Garantie erhalten.
Taschenfederkernmatratzen sind für unterschiedliche Bettarten geeignet. Besonders häufig finden sie in Boxspringbetten Verwendung, da die Kombination eine leichte Federung herbeiführt. Lediglich in Betten mit gefedertem Lattenrost sollte eine Taschenfederkernmatratze vermieden werden. Die Matratze selbst zeichnet sich bereits durch ihre gute Federung aus. Die Kombination mit einem gefederten Lattenrost kann zu Unwohlsein führen. Sie wird besser mit einem einfachen oder einem elektrisch verstellbaren Lattenrost verwendet.
Taschenfederkernmatratzen heben sich durch ihre Flexibilität, Stabilität und ihre ausgezeichnete Luftzirkulation von anderen Matratzenarten ab. Speziell für kräftige Personen und all diejenigen, die lieber bei kühlem Schlafklima nächtigen, sind sie die beste Wahl. Welches Matratzenmodell für Sie persönlich am besten geeignet ist, hängt wie in der Kaufberatung beschrieben, von einer Reihe an Faktoren ab. In unserem Taschenfederkernmatratze Test haben wir jedoch einige Modelle gefunden, die für viele Zielgruppen hervorragend sind.
Mit unserem Vergleichssieger, der verapur Classic Taschenfederkern Matratze kann man zum Beispiel kaum etwas falsch machen. Sie besitzt einen hochwertigen und gut gepolsterten Kern mit 7 Liegezonen und einen waschbaren Bezug. Noch hautverträglicher und allergikerfreundlich ist die Tanato Matratzen Matratze mit ihrer wärmeisolierenden Kokosfaser-Einlage und dem Aloe-Vera-Bezug. Mit doppeltem Härtegrad und 9 Liegezonen bietet sie außerdem unvergleichlichen Komfort und Flexibilität. Ein besonders preiswertes Modell ist hingegen die Molblly Matratze, der es jedoch nicht an Qualität fehlt. Dies wird durch die 10-jährige Herstellergarantie hervorgehoben.