Die Popcornmaschine Fiesta von Russell Hobbs gehört zum Typ der Heißluft Popcornmaschine Test unter den Popcornmaschinen. Diese Variante der Popcornherstellung ist nicht nur gesünder und kalorienärmer, sondern macht es auch um einiges einfacher das Gerät nach dem Gebrauch zu reinigen, da bei der Zubereitung weder Butter noch Öl benötigt werden.
Das Würzen des Popcorns mit Salz, Zucker oder Butter muss bei diesem Modell im Nachhinein vorgenommen werden, da die Fiesta Popcornmaschine keine direkte Zutatenzugabe-Option besitzt.
Das Modell Fiesta bereitet bis zu 50 g Popcorn, was in etwa einem Löffel Popcornmais entspricht, in weniger als 3 Minuten zu.
Die Maiskörner werden dabei in der oberen Kammer per Luft erhitzt und springen, wenn Sie die perfekte Temperatur erreicht haben als fertiges Popcorn aus der Heißluftkammer direkt in Ihre Popcornschüssel.
Mit dem abgerundeten, kompakten und modernen Design, sowie den kleinen Abmessungen von nur 33 x 19 cm findet diese Popcornmaschine auch in der kleinsten Küche Platz und kann durch sein Gewicht von nur 1,27 kg auch ganz leicht mit zu Freunden oder zu Geburtstagen mitgenommen werden.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Diese Rosenstein und Söhne Popcornmaschine Profi verfügt über ein integriertes Heizsystem, welches mit einer Leistung von nur 300 Watt im Handumdrehen bzw. in nur 2-3 Minuten bis zu 50 Gramm köstliches Popcorn herstellt und dieses sogar, wenn gewünscht, karamellisiert. Diese dekorative Popcornmaschine Zucker mit den transparenten Seiten lässt Sie zusehen, wie Ihr Popcorn direkt im Edelstahl-Topf entsteht und sobald dieser sich mit Popcorn füllt, kann es bequem per Kippschalter in die am Boden befindliche Schale gekippt werden. Diese im Lieferumfang inbegriffene Popcornschale fängt effizient jedes einzelne Popcorn auf, sodass Sie es direkt servieren können.
Im Lieferumfang sind außerdem zwei Messlöffel inbegriffen und das Heizsystem- und Rührsystem verhindert, dass die Maiskörner anbrennen.
Mit einem Gewicht von 4,25 kg und den Abmessungen von 28 x 42,5 x 25 cm ist diese Profi Popcornmaschine zwar nicht unbedingt praktisch für den Transport, durch das Licht im Inneren der Maschine wird es jedoch zum trendigen Hingucker in jedem Heimkino.
Ein weiteres Highlight ist, dass diese beste Popcornmaschine eine direkte Zutatenzugabe für Öl, Butter, Salz, Zucker oder anderen Zutaten erlaubt und Sie so Ihr Popcorn ganz individuell geschmacklich verfeinern können.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Auch die günstige Mini-Popcornmaschine GG0732_SML von Gadgy kommt im stilsicheren Retrodesign und ist mit ihren 0,88 kg nicht nur äußerst leicht, mit einer Breite von nur 14 cm und einer Höhe von nur 26,5 cm passt diese Retromaschine in rot und weiß auch in die kleinste Ecke. Ähnlich wie die Russell Hobbs Popcornmaschine Fiesta wird auch dieses Gerät mit zirkulierender Heißluft betrieben und benötigt somit weder Öl noch Fett oder Butter, um köstliches, frisches Popcorn herzustellen. Diese Art Popcorn herzustellen ist besonders gesund und ist somit ein perfekter Snack für Kinder.
Der Popcornmais wird einfach in die obere Heißluftkammer gegeben und nach nur 2-4 Minuten springt das fertige Popcorn direkt aus dem transparenten Fach an der Oberseite der Maschine heraus.
Die Test Popcornmaschine von Gadgy verzichtet auf jegliches Zubehör und besitzt eine Leistung von 900 Watt, um bis zu 40 g Popcorn in kürzester Zeit herzustellen.
Eine Zutatenzugabe gibt es bei diesem Modell nicht, sodass Salz, Zucker, Butter oder andere Gewürze erst nachträglich zum Popcorn hinzugegeben werden können.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Die Heißluft Popcornmaschine von Gagdy sieht originalgetreu aus wie die Miniaturversion eines amerikanischen Popcornstands. Diese Maschine ist ein echter Hingucker und perfekt für Partys und Kindergeburtstage geeignet. Durch die Heißluftzufuhr wird auch bei dieser Maschine komplett auf den Gebrauch von Fett, Öl oder Butter in der Zubereitung des Popcorns verzichtet. Das Popcorn bleibt auf diese Weise äußerst gesund und fettarm. Wer sein Popcorn gern mit Salz, Zucker oder Butter würzt, der muss diese Zutaten hinzugeben, nachdem das Popcorn aus der Maschine entnommen wurde, denn eine direkte Zutatenzugabe gibt es bei diesem Modell nicht. Mithilfe der im Lieferumfang inbegriffenen Messschüssel wird das Popcorn nach kurzer Aufwärmphase der Popcornmaschine in die obere Öffnung gegeben und nach 2-4 Minuten füllt sich die transparente Kammer bereits mit leckerem Popcorn. Dieses Modell ist mit seinen 24 x 24 x 39 cm Größe und einem Gewicht von 1,25 kg handlich genug, um auf Geburtstage oder Partys mitgenommen zu werden und gleichzeitig groß genug, um ca. 40 Gramm Popcorn in wenigen Minuten herzustellen, was in etwa einer mittelgroßen Portion entspricht. Zur Reinigung muss nach dem Gebrauch der Innenraum der Heißluftkammer und das transparente Innengehäuse lediglich mit einem Tuch abgewischt werden. Was uns gefallen hat: Was könnte besser sein:
Gadgy GG0100 – Beste für Kinderfeste
Die Gadgy ® Popcornmaschine ist in unserem Popcornmaschinen Test das absolute Großraummodell. In dieses Modell passen ganze 130 Gramm Popcornmais, was einer Familienportion von 5 Litern Popcorn entspricht. Diese Popcornmaschine groß könnte in der Handhabung kaum einfacher sein. Sie besitzt eine Heizplatte, auf der das Popcornmais gleichmäßig verteilt werden kann.
Ähnlich wie bei der Zubereitung in der Pfanne können je nach Geschmack Öl, Butter, Zucker, Salz oder andere Gewürze direkt mit den Maiskörnern auf die Heizplatte gegeben werden. Das Popcorn kann aber auch ganz ohne Öl oder Butter hergestellt werden.
Wer sein ganz persönliches Popcornmaschine Rezept ausprobieren will, für den ist es mit dieser Maschine ein Leichtes alle Geschmacksvariationen austesten zu können.
Die 800 Watt Popcornmaschine Testsieger in der Kategorie „Leichte Bedienung“ besitzt einen An/Aus-Schalter, der rot aufleuchtet, wenn die Maschine in Betrieb ist und verzichtet sonst komplett auf Zubehör.
Nach 3 Minuten Wartezeit kann die Maschine ganz einfach an den seitlichen Griffen umgedreht werden und der halbrunde transparente Dom aus Plastik wird automatisch zur handlichen Popcornschüssel, ohne, dass das Popcorn umständlich umgefüllt werden muss. Dies spart nicht nur Zeit sondern auch Abwasch.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Die Liebfeld Popcornmaschine für zu Hause wird mit Heißluft betrieben und rühmt sich „vergleichsweise leiser“ als andere Modelle zu sein. Dies konnte auch von vielen Käufern dieses Modells bestätigt werden.
Die Liebfeld Popcornmaschine ist zudem im Vergleich zu vielen anderen Modellen recht klein und das Design in schwarz und weiß fügt sich leicht in jede Küchenausstattung ein.
In diesem Modell mit einem Eigengewicht von 0,87 kg und den Ausmaßen 25,7 x 16,7 x 13,8 cm wird das Popcornmais in die Kammer an der Oberseite gegeben. Das Modell von Liebherr besitzt jedoch keine direkte Zutatenzugabe, sodass alle Gewürze erst im Nachhinein dem Popcorn beigegeben werden können.
Durch das 1100 Watte Heißluftgebläse können in ca. 2 Minuten 40 Gramm Popcorn hergestellt werden, was einer mittleren Kinoportion entspricht. Das fertige Popcorn fällt, bzw. spring nach wenigen Minuten direkt aus der oberen Öffnung. Man sollte daher eine Schüssel parat haben, um das Popcorn aufzufangen.
Inbegriffen mit diesem Produkt von Liebherr wird zudem ein „Popcorn Guide“ mitgeliefert, der Ihnen Tipps und Tricks nahebringen möchte, wie Sie Ihr Popcorn auch ohne Zucker verfeinern, bzw. versüßen können.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Die WMF Popcornmaschine KÜCHENminis besitzt ein sehr ähnliches Konzept wie die Gadgy ® Popcornmaschine. Mit seinen 22 x 17,3 x 19,1 cm ist dieses Modell jedoch im Vergleich zur Popcornmaschine von Gadgy viel platzsparender.
Diese Popcornmaschine im schlichten matt-silbernen Design mit integrierter Edelstahl Heizplatte und zwei Rührarmen kann mit 50 Gramm Maiskörnern gefüllt werden und verspricht nach ca. 5 Minuten Wartezeit perfekt gepopptes Popcorn.
Das Popcorn kann ganz ohne Salz, Zucker, Butter, Sirup oder Öl hergestellt werden. Wer jedoch gern verschiedene Rezepte ausprobieren möchte, der kann beliebige Zutaten und Gewürze direkt auf der Heizplatte hinzufügen und die Rührvorrichtung sorgt für effiziente Vermengung.
Wie auch beim Modell von Gadgy, kann dieses Gerät an den beiden Griffen am Außenrand umgedreht werden, wenn das Popcorn fertig ist und die Popcornkammer wird automatisch zur Servierschüssel umfunktioniert.
Mit seinen nur 230-270 Watt ist dieses Modell sehr energieeffizient im Vergleich zu anderen Geräten und doch leistungsstark genug, um eine sehr gute Popcornqualität in kürzester Zeit zu erreichen.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Die Stagecaptain PCM-300 Popcornmaschine konnte uns in unserem Popcornmaschine Test als Profi Popcornmaschine überzeugen. Das Design von Stagecaptain erinnert, wie bei vielen ähnlichen Modellen, an eine amerikanische Retro Popcornmaschine. In der teflonbeschichteten Edelstahlkammer finden bis zu 50 Gramm Popcornmais Platz.
Im Lieferumfang befindet sich außerdem ein Messlöffel zur einfachen Zugabe der richtigen Menge Maiskörner. Öl, Butter, Zucker, Salz und andere Zutaten, um das Popcorn zu würzen können einfach mit in die Edelstahlkammer gegeben werden.
Diese Kammer kann per Hebel gekippt werden, damit das fertige Popcorn direkt in den dafür bereitstehenden Container fallen kann und so keines der Körner anbrennt. Nachdem die Portion aus der beschichteten Heizkammer geleert wurde, kann bereits eine neue 50 Gramm Portion Popcornmais hineingegeben werden und Stagecaptain verspricht so bis zu 15 Portionen a 50 Gramm Mais innerhalb einer Stunde mit dieser Popcornmaschine herstellen zu können.
Mit seinen 29 x 25,5 x 46 cm Größe und einem Gewicht von 3,3 kg ist diese Popcornmaschine nicht unbedingt klein, durch das integrierte Licht im Inneren, was individuell ein- oder ausgeschaltet werden kann, wird mit dieser Maschine jedoch definitiv das Kino-Gefühl in die eigenen vier Wände geholt.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Ähnlich wie Mircowellenpopcorn, benötigt auch Popcorn aus der Popcornmaschine nur wenige Minuten, um servierfertig zu sein.
Wenn Sie Popcorn-Fan sind, werden Sie die Möglichkeit lieben diesen leckeren Snack selbst frisch zubereiten zu können.
Doch auf was sollte vor dem Kauf einer Popcornmaschine geachtet werden?
Popcornmaschinen gibt es in vielen verschiedenen Formen und Varianten. Fragen Sie sich am besten als erstes selbst, wozu Sie Ihre Popcornmaschine nutzen möchten?
Je nachdem wofür Sie Ihre Popcornmaschine nutzen möchten gibt es verschiedene Modelle, die Ihren Ansprüchen entsprechen können.
Popcorn kann Zuhause entweder per Heißluftverfahren zubereitet werden oder via eines Heizsystems bzw. einer Heizplatte, ähnlich wie bei der Zubereitung in einer Pfanne.
Die meisten Popcornmaschinen, die mit Heißluft betrieben werden, befinden sich in einer Energieklasse von 800-1200 Watt und können innerhalb von 2-5 Minuten genug Hitze erzeugen, um eine Portion von 40-60 Gramm Popcorn zubereiten zu können.
Eine kleine bis mittlere Portion Popcorn wird mit ca. 35 Gramm bemessen und die meisten der Popcornmaschinen im Test können innerhalb weniger Minuten mehr als 40 Gramm Popcorn zubereiten.
Es sollte jedoch bei jedem Gerät auf die individuelle Dosierung geachtet werden. Eine Überdosierung führt in vielen Fällen nicht nur zu verbranntem Popcorn, Käufer verschiedener Modelle haben außerdem beobachtet, dass bei einer Überdosierung Heizkammern und Kessel bzw. die Geräte selbst durch das aufgepoppte Popcorn verstopfen können oder es zu Fehlfunktionen kommen kann.
Achten Sie also vor dem Kauf auf die Dosierungsangaben der einzelnen Produkte und, ob diese Ihren Anforderungen entsprechen.
Popcorn selbst zuzubereiten war noch nie so einfach und in nur wenigen Minuten können Sie sich über frisches, herrlich duftendes Popcorn freuen.
Ähnlich wie Mircowellenpopcorn, benötigt auch Popcorn aus der Popcornmaschine nur wenige Minuten, um servierfertig zu sein. Die passende Menge Mais wird in die Maschine gegeben, oft reicht ein Knopfdruck aus und, je nachdem, ob Sie Ihr Popcorn würzen möchten ist dies bereits der letzte Zubereitungsschritt.
Allein die WMF KÜCHENminis Popcornmaschine braucht etwas mehr als 4 Minuten, bis Ihr Popcorn servierbereit ist, doch auch hier reicht allein das Befüllen der Maschine und ein Knopfdruck.
Da einige Popcornmaschinen mit Heißluft betrieben werden, bieten diese Modelle leider keine Option der direkten Zugabe von Zutaten wie Butter, Zucker, Salz oder Öl, an.
Wer sein Popcorn ungewürzt und besonders gesund genießen möchte, für den sind Geräte mit dem Heißluftverfahren ideal. Natürlich ist es möglich das Popcorn auch nach der Zubereitung noch nachzuwürzen.
Bei Modellen wie der WMF KÜCHENminis Popcornmaschine oder der Gadgy ® Popcornmaschine können beispielsweise alle Zutaten direkt auf der Heizplatte verteilt werden und ein Mischsystem sorgt dafür, dass das Popcorn gleichmäßig von Öl, Butter, Salz oder Zucker in der Zubereitung ummantelt wird.
Um das perfekte Popcorn zu zubereiten braucht es nicht viel und die meisten der Popcornmaschinen im Test benötigen kein Zubehör.
In einigen Fällen sind jedoch hilfreiche Messbecher oder Deckel, die zu Servierschüsseln umfunktioniert werden können, inbegriffen.
Liebfeld beispielsweise preist seine Popcornmaschine, dass dieses Popcorn ganz ohne Zusatzstoffe zubereitet und schickt seinen Kunden sogar einen kleinen „Popcorn Guide“ mit hilfreichen Tipps und Tricks, wie Sie Ihr Popcorn gesund und lecker verfeinern können.
Die Reinigung einer Popcornmaschine Reinigenpopcornmaschine Klarsteinmais für Popcornmaschine ist einfach und schnell. Von den meisten Herstellern wird empfohlen die Einzelteile, die mit Popcorn in Berührung kommen zur Reinigung mit einem Tuch abzuwischen. Weder Ihre Popcornmaschine noch Einzelteile eignen sich für die Reinigung in der Spülmaschine.
Wer sein Popcorn ungewürzt und besonders gesund genießen möchte, für den sind Geräte mit dem Heißluftverfahren ideal.
Die meisten Popcornmaschinen Test sind sehr klein und handlich.
Das Modell von Liebfeld sowie die Gadgy GG0732_SML Popcornmaschine bieten sich durch die kompakte Größe und ein leichtes Gewicht von unter 1 kg an, diese Geräte auf Partys und Geburtstage mitnehmen zu können. Doch auch die größeren Modelle wie die Gadgy ® Popcornmaschine, die im Handumdrehen bis zu 130 Gramm Popcornmais in leckeres Popcorn verwandeln kann und trotzdem nur 1,13 kg wiegt findet leicht in jeder Küche oder auf jeder Party Platz.
Im Gegensatz zu Popcornmaschinen mit Heizsystem, die generell äußerst Geräuscharm sind, können Popcornmaschinen, die mit Heißluft betrieben werden, sehr laut sein. Diese Maschinen besitzen ein Gebläse im Inneren, um das Popcorn poppen zu können. In vielen Fällen wird dieses Gebläse mit der Lautstärke eines Föns verglichen und dies kann einen gewissen Negativfaktor bedeutet. Vor allem in sehr kleinen, hellhörigen Wohnungen oder, wenn Sie Ihr Popcorn direkt im gleichen Raum zubereiten möchten, in dem Sie beispielsweise bereits Ihren Film ansehen, kann das Geräusch einer Popcornmaschine mit Heißluftsystem sehr unangenehm sein.
Zwar preisen einige Hersteller Ihre mit Heißluft betriebenen Popcornmaschinen, wie Liebherr, dass Ihr Gerät „vergleichsweise leiser“ ist, doch muss man auch bei diesem Produkt ein gewisses Geräuschvolumen in Kauf nehmen.
Im Internet kursieren einige Artikel, dass es in der Tat möglich ist, mit einer Popcornmaschine Kaffeebohnen zu rösten. Erwähnt wird dabei die Severin Popcornmaschine, die über ein Heißluftgebläse verfügt. Es wird geraten, eine Menge, die nicht die vom Hersteller angegebene Gramm-Menge übersteigt in die Heißluftkammer zu füllen und die Kaffeebohnen für ca. 10 Minuten der heißen Luft auszusetzen. Durch den zirkulierenden Luftstrom wird die Grüne Haut von den Bohnen gelöst und das Gebläse sorgt dafür, dass diese, wie sonst das fertige Popcorn, aus der Maschine fallen. Die Kaffeebohnen wiederum erhalten durch den Luftstrom eine ganzheitliche Röstung und fallen im Normalfall auch aus der Heißluftkammer, wenn sie fertig geröstet sind, da sie an Gewicht, aufgrund des Wasserverlustes verloren haben.
Vom Kaffeebohnenrösten mit einer Popcornmaschine wie der Royal Catering Popcornmaschine, die ein Heizsystem besitzt wird abgeraten, da die Haut der Kaffeebohnen, anders als bei Heißluftmaschinen, nicht aus der Heißkammer geblasen wird und somit auf der Heizplatte oder im Heizkessel schnell anbrennt und den Geschmack der Kaffeebohnen verderben kann.
Alternativ zu Popcornmaschinen mit Heißluft oder Heizplatte gibt es leider nur die altbewährte Pfanne oder das Popcorn aus der Microwelle. Beide Varianten benötigen zum Herstellen von Popcorn jedoch viel Fett oder Öl. Die Zubereitung in der Pfanne kann außerdem recht knifflig sein, da das Popcorn schnell in dieser anbrennen und die Temperatur nur sehr schwer reguliert werden kann.
Wer sich das Kinogefühl nach Hause holen will und Popcorn als gesunden, leichten Snack liebt, der findet garantiert Gefallen an der eigenen Popcornmaschine. Die Zubereitung war noch nie so einfach und oft genügt nur ein Knopfdruck damit das perfekte Popcorn gelingt und mit unserem Popcornmaschine Test finden Sie ein perfektes Gerät für sich.
Mit unserem Vergleichssieger, der Russell Hobbs Popcornmaschine Fiesta gelingt Ihnen perfektes Popcorn in nur wenigen einfachen Schritten. Das Modell Fiesta ist relativ klein, robust und qualitativ hochwertig.
Doch auch unser Sieger in der Kategorie „Bestwert“ hat uns überzeugt. Rosenstein & Söhne Popcornmaschine Profi hat nicht nur ein ansprechendes Retro-Design. Man kann auch zusehen, wie das leckere Popcorn aus dem Heizkessel in die Popcornschale fällt.
Wer gesundes Popcorn und ein schickes Design wünscht, aber neben guter Qualität auch auf seinen Geldbeutel achten will, der wird die Popcornmaschine im Retrostil von der Gadgy GG0732 SML in unserem Popcornmaschinen Test begeistert sein.