Zum Vergleichssieger haben wir im Test den Topstar SI69G23 Sitness 20 gewählt. Der Bürohocker kommt in einem ausgefallenen Design mit aufblasbarem Reifen und ist in 11 Farben erhältlich. Die Sitzhöhe kann um 10 cm variiert werden und der Bürohocker schwingt vertikal sowie horizontal.
Der Bürohocker eignet sich für alle, die am Schreibtisch für 3 bis 4 Stunden nach Abwechslung und Ergonomie suchen (länger sollte der „Rückentrainer“ nicht am Stück genutzt werden).
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Der aeris Swopper New Edition Hocker stellte sich im Bürohocker Test als Bestwert heraus. Das Modell kommt mit der patentierten 3D Technologie, welche für eine uneingeschränkte Bewegung, während dem Sitzen sorgt. Der Hocker schwingt auf und ab und bewegt sich in jede Richtung, in die sich der Benutzer bewegt.
In der neuen Edition bekommt das Original-Modell aeris Swopper Rollen und ist somit leichter im Raum zu bewegen. Geeignet ist der Bürohocker für alle, die auf ein Höchstmaß an Ergonomie beim Sitzen Wert legen und ihren Körper fit halten möchten.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Sehr günstig ist der Leader Accessories Drehhocker und deshalb wurde er im Bürohocker Test zum Sparpreis gewählt. Das Modell hat eine maximale Belastbarkeit von 110 kg, um 360° drehbar und in der Höhe verstellbar. Erhältlich ist der Bürohocker mit Kunstleder Bezug in 4 eleganten Farben (weiß, grau, braun und schwarz).
Wer auf der Suche nach einer günstigen Option ist und sich einen einfachen Sitzhocker wünscht, kann diesen Bürohocker wählen.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Der Antlu Sattelhocker hat eine besondere Sitzform, die einem Sattel ähnelt. Die Belastbarkeit ist bei diesem Bürohocker mit 180 kg am höchsten. Die Sitzhöhe lässt sich mit 54 bis 74 cm sehr hoch einstellen. Der Bezug ist aus leicht zu pflegendem Kunstleder und die Rollen sind für Hartböden zu empfehlen.
Wir empfehlen diesen Sattelhocker vor allem großen Menschen. Die Sitzhöhe lässt sich nicht unter 54 cm einstellen und die Sattelform ist recht breit, was bei einer geringen Körpergröße unbequem wird. Für große (und schwere) Menschen ist der Bürohocker dagegen wie gemacht.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Der SONGMICS Bürohocker bietet durch das seitliche Schwingen eine sehr gute Ergonomie beim Sitzen. Das Modell ist in der Farbe schwarz erhältlich und steht mit rutschfester Gummiunterseite sicher auf Teppich- und Hartböden.
Geeignet ist der Bürohocker für alle, die einen günstiges Grundmodell nutzen möchten, dass alle wichtigen Funktionen und Voraussetzungen für ein aktives Sitzen während der Arbeit oder Freizeit mitbringt.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Der Interstuhl UPis1 Sitzhocker wurde 2017 mit dem German Design Award ausgezeichnet und konnte auch uns überzeugen, da der Bürohocker nicht nur modern aussieht, sondern auch sehr funktional ist. Der Bürohocker kann in der Höhe verstellt werden und schwingt rundum von -10 bis + 10°. Erhältlich ist er in sechs ansprechenden Farben.
Wer gerne einen minimalistischen Bürohocker haben möchte, der trotzdem viel Komfort und Funktionalität bietet, kann dieses Modell auswählen. Besonders ist auch, dass der Bürohocker zu 50% aus recycelten Materialien hergestellt wird.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Ein Hocker bietet mehr Bewegungsfreiheit, denn weder Armlehnen oder eine Rückenlehne sind vorhanden.
Hat der Bürostuhl mittlerweile ausgedient und ist der Bürohocker die bessere und gesündere Alternative? Es spricht einiges dafür, allerdings kommt es auch sehr auf das Modell an, welches Sie wählen. Schließlich gibt es auch sehr ergonomische Bürostühle. Der Grundgedanke bei einem Bürohocker ist jedoch ein grundsätzlich anderer.
Ein Hocker bietet mehr Bewegungsfreiheit, denn weder Armlehnen oder eine Rückenlehne sind vorhanden. Aufgrund dessen wird Ihnen beim Sitzen keine Stütze gegeben. Das bedeutet, dass Ihr Körper aktiv werden muss und er sich selbst stützen muss. Das soll dazu führen, dass die Körperhaltung automatisch verbessert wird und man rückenschonend sitzt. Der Körper bzw. die Rückenmuskulatur wird folglich im Sitzen trainiert und gestärkt. Ganz so einfach ist das aber nicht, denn manche Personen ermüden auf einem Bürohocker viel schneller und fallen dann in eine schlechte Körperhaltung zurück. Dann kann es sinnvoll sein, auf einen Bürostuhl ausweichen zu können.
Ein weiteres Argument, das für Bürohocker spricht, ist die höhere Beweglichkeit. Gute Bürohocker wie der aeris Swopper New Edition Hocker haben eine Federung und gehen exakt auf die Bewegungen der Person ein, die darauf sitzt. So kann sich der Bürohocker nicht nur auf und ab bewegen, sondern auch vor und zurück bzw. zur Seite hin. Das fördert die Bewegung beim Sitzen und verhindert, dass man stundenlang ohne einen Muskel gerührt zu haben, beim Arbeiten sitzt.
Wie gut die Haltung und Beweglichkeit eines Bürohockers sind, hängt sehr stark vom jeweiligen Modell ab.
Damit Sie eine gute Kaufentscheidung treffen, sollten Sie die Bürohocker vorab anhand folgender Eigenschaften beurteilen. Die Sitzform, -höhe und -fläche sind dafür ausschlaggebend, ob das Modell von der Größe her betrachtet zu Ihnen passt. Der Bezug und die Polsterung sorgen für Komfort und bestimmen über den Pflegeaufwand, die Qualität und den Preis. Je nachdem, ob Sie einen Standfuß oder Rollen bevorzugen, gibt es ebenfalls Dinge zu berücksichtigen. Zu guter Letzt sollte die Belastbarkeit des Bürohockers eingehalten werden.
Der Bürohocker ist so konstruiert, dass die Sitzhöhe aus jeder Position verstellt werden kann.
Da Sie den Bürohocker zum Sitzen nutzen, fällt beim Vergleich und Test der Modelle ein besonderes Augenmerk auf die Eigenschaften des Sitzes.
Sitzhöhe
Entscheidend bei der Wahl eines Bürohockers ist die Sitzhöhe. Diese ist eigentlich immer verstellbar, sodass Sie eine passende Höhe selbst einstellen können. Zu beachten ist aber die minimale und die maximale Höhe in cm. Für eine gute und flexible Einstellung empfiehlt sich außerdem eine stufenlos wählbare Sitzhöhe. Normalerweise ist die Höhe über einen Hebel verstellbar, der sich unter dem Sitz an einer bestimmten Position befindet. Damit der Hebel nicht lange gesucht werden muss, bietet unser Vergleichssieger, der Topstar SI69G23 Sitness 20 eine sehr gute Lösung. Der Bürohocker ist so konstruiert, dass die Sitzhöhe aus jeder Position verstellt werden kann.
Sitzform
Bei Bürohockern haben sich zwei Sitzformen durchgesetzt, eine runde Form und eine sattelähnliche Form. Die runde Form stellt die klassische Variante dar, welche auch bei fast allen Testsiegern im Test genutzt wird. Die Sattelform wie beim Antlu Sattelhocker bietet ein ganz anderes Sitzgefühl und führt zu einer anderen Haltung, welche eine einfachere aufrechtere Haltung ermöglichen soll.
Sitzfläche
Die Sitzfläche kann ganz unterschiedlich ausfallen. Dennoch handelt es sich bei den meisten Modellen um einen gepolsterten Sitz. Eine Ausnahme stellt der Interstuhl UPis1 Sitzhocker dar, für den es dafür aber passende Sitzkissen gibt. Beurteilen sollten Sie die Sitzfläche auch in der Größe des Durchmessers. Dieser beträgt im Test zwischen 28 bis 46 cm. Zudem raten wir Ihnen auch auf die Sitzfläche an sich zu achten. Ist diese abgerundet, sodass sie beim Sitzen nicht einschneidet und unangenehm wird?
Der Bezug und die Polsterung sind mindestens genauso wichtig wie die bereits genannten Eigenschaften des Sitzes.
Bezug
Kunstleder ist sehr günstig und pflegeleicht, allerdings nicht so atmungsaktiv wie Modelle mit Stoff- oder Echtlederbezug.
Der Bezug kann aus verschiedenen Materialien sein. Häufig verwendet wird Kunstleder oder ein Polsterstoff. Für teurere Bürohocker kommt auch Echtleder in Frage. Kunstleder ist sehr günstig und pflegeleicht, allerdings nicht so atmungsaktiv wie Modelle mit Stoff- oder Echtlederbezug. Da sich die Qualität von Kunstleder sehr unterscheiden kann, ist es beim online Kauf nicht immer so einfach, die Bürohocker zu vergleichen. Modelle mit Stoffbezug haben den Nachteil, dass sie nicht so leicht zu reinigen sind. Echtleder ist dagegen mit einem hohen Pflegeaufwand verbunden.
Polster
Die Qualität der Polsterung kann sich ebenfalls stark unterscheiden. In den meisten Fällen wird ein Standard-Schaumstoff verwendet. Angaben der Hersteller zur Härte beziehungsweise dem Raumgewicht der Schaumstoffe findet man allerdings selten. Wie hart oder weich ein Polster daher ausfällt, kann vorab nicht einfach bestimmt werden. Wir empfehlen Ihnen daher speziell beim Online-Kauf auf bisherige Kundenerfahrungen zu achten.
Bürohocker gibt es entweder mit Rollen oder einem festen Standfuß. Für welche Variante Sie sich letztlich entscheiden, ist zum einen Geschmackssache und zum anderen eine Frage der Verwendung des Bürohockers.
Bürohocker mit Rollen
Je nach Bodenart eignen sich nämlich verschiedene Rollenarten.
Ein Bürohocker mit Rollen hat im Grunde die gleiche Beweglichkeit wie ein normaler Schreibtischstuhl. Das Fußkreuz ist mit Rollen versehen, die es Ihnen einfach machen, den Bürohocker im Raum zu bewegen. Beachtet werden sollte hierbei vor allem die Qualität der Rollen.
Neben der Qualität sollten Sie sich auch überlegen, ob Sie den Bürohocker auf weichem Boden wie Teppichboden oder auf Hartböden verwenden. Je nach Bodenart eignen sich nämlich verschiedene Rollenarten. Beim aeris Swopper New Edition Hocker haben Sie deshalb die Möglichkeit, eine der beiden Optionen zu wählen.
Im Bürohocker haben alle Modelle Hartbodenrollen. Nutzen Sie diese auf weichen Böden, werden diese nach kurzer Zeit schwergängig, weil sich Flusen darin verfangen. Rollen können Sie jedoch auch einfach austauschen. Das ist ohnehin zu empfehlen, da oft nur günstige Standardrollen verbaut sind, aber die Qualität der Rollen bei der Nutzung des Bürohockers entscheidend ist. Bei günstigeren Modellen wie dem Leader Accessories Drehhocker oder Antlu Sattelhocker sollten Sie das daher im Hinterkopf behalten.
Bürohocker mit Standfuß
Modelle mit Standfuß sind dem Prinzip eines Hockers ähnlicher. Sie stehen fest auf einer Stelle und können nicht so einfach verschoben werden. Das die Modelle dennoch eine hohe Beweglichkeit zulassen, beweist der aeris Swopper New Edition Hocker in der Option ohne Rollen.
Wichtig ist, dass der Bürohocker auch ohne Rollen einen guten Bewegungsspielraum bietet. Beim Topstar SI69G23 Sitness 20 wird das mit einem Standfuß aus aufblasbarem Gummirad ermöglicht. Je nachdem mit wie viel Luft dieser aufgeblasen wird, hat er eine andere Wirkung. Außerdem lässt sich der Bürohocker so einfach neigen. Das ist auch beim Interstuhl UPis1 Sitzhocker möglich. Dieser hat allerdings „nur“ eine abgerundete Gummistandfläche.
Die Belastbarkeit bei einem Bürohocker gibt an, mit wie viel Gewicht dieser maximal belastet werden sollte. Im Bürohocker Test finden Sie Modelle mit einer Belastbarkeit zwischen 110 bis 180 kg. Das vom Hersteller angegebene Gewicht sollte nicht überschritten werden, denn dann kann es zu Schäden am Hocker und Sicherheitseinbußen kommen. Außerdem ist davon auszugehen, dass sich bei einer zu hohen Belastung die Lebensdauer des Bürohockers verringert.
Theoretisch können Sie einen Bürohocker auch als Stehhilfe benutzen. Dazu müssen aber einige Voraussetzungen erfüllt sein, die bei einem Bürohocker nicht immer gegeben sind. Zum ersten muss die Sitzhöhe viel höher ausfallen. Stehhilfen haben eine Sitzhöhe zwischen rund 70 bis über 90 cm. Gewöhnliche Bürohocker erreichen diese Höhe normalerweise nicht. Nicht zu empfehlen sind dann Rollen, denn sonst kann sich der Bürohocker bzw. die Stehhilfe sehr leicht unkontrolliert bewegen. Optional wäre bei einem Bürohocker mit Rollen, den Sie als Stehhilfe nutzen möchten, auch ein Bremsstopp möglich.
Офисные стулья не могли быть более разными. Вот почему перед покупкой вам следует хорошенько подумать о том, как вы хотите его использовать.
С Topstar SI69G23 Sitness 20 вы стимулируете мышцы спины с помощью эффектов горизонтальных и вертикальных колебаний. Поистине уникальный победитель сравнения в тесте. Aeris Swopper New Edition табурет с запатентованной технологией 3D является убедительным во всех отношениях. Хотя лучшая цена также стоит немало, вы не захотите отдавать ее за это. Поворотный стул Leader Accessories проще и дешевле . Обладая очень убедительными характеристиками при цене менее 100 евро, офисный стул смог заявить о себе как о бюджетной цене.
А какая модель была вашей любимой в тесте офисных стульев? Мы надеемся, что вас убедил офисный стул. [/ Vc_column_text] [/ vc_column] [/ vc_row]