Sie haben einen schönen großen Garten und wissen nicht, wie Sie ihn bewässern sollen? Sie haben keine Lust auf das Tragen von Gießkannen? Dann haben wir eine simple und leistungsstarke Lösung für Sie! Eine Tiefbrunnenpumpe ist der ideale Helfer in so einem Fall.
In unserem Tiefbrunnenpumpe Test haben wir die besten Pumpen ausprobiert und eine Liste zusammengestellt, welche Ihnen bei der Suche nach der richtigen Tiefbrunnenpumpe helfen sollte.
Sandresistent und stark, das sind zwei wichtige Merkmale, auf welche wir unseren Blick geworfen haben. Dazu, kommt noch die Handhabung und Installation der Pumpe. Sie müssen kein Experte sein, um so eine Pumpe anzubringen.
Mit einer Tiefe von bis zu 20m können Sie so die ein oder andere Wasserquelle ohne große Mühe benutzen.
Lesen Sie unsere BewertungDie Tiefbrunnenpumpe kommt mit einem Druckschalter und kann mit einem Sicherheitsseil in tiefere Wasserlöcher / Brunnen gelassen werden.
Lesen Sie unsere BewertungWird zum Bewässern und Entwässern benutzt und sollte dabei nur im reinen Wasser verwendet werden.
Lesen Sie unsere BewertungSie bietet ein robustes Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl und kann somit ohne Bedenken in tiefe Gewässer abgesengt werden.
Lesen Sie unsere BewertungDas Seil ist ganze 30m lang und gibt Ihnen damit genügend Spielraum für ein sicheres Herablassen der Pumpe.
Lesen Sie unsere BewertungMit kräftigen 1100W pumpt sie das Wasser aus jedem Wasserloch. Dies tut sie mit einem Druck von maximal 9.4 Bar und schafft pro Stunde um die 4000L Wasser.
Lesen Sie unsere BewertungDie MWS-SPP48-110 kann in einer Stunde 10800L fördern. Ihre Konkurrenz mit der gleichen Leistung von 1100W schaffen oft nicht mal die Hälfte.
Lesen Sie unsere Bewertung
Im Test der Tiefbrunnenpumpe hat es uns diese Pumpe sehr angetan. Ein Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl sorgt für Stabilität und Robustheit. Die Pumpe ist Sandresistent und kann auch in Wasserlöchern mit sandigem Boden eingesetzt werden. Mit ihrer Leistung von 800W schafft sie es bis zu 6000L pro Stunde zu fördern. Das sind ganze 105L pro Minute.
Eine sehr gute Leistung für eine kleine Tiefbrunnenpumpe, welche mit Strom betrieben wird. Dank des Amazon Verkäuferschutzes haben Sie natürlich auch eine 30 Tage Geldzurückgarantie. Somit können Sie dir Pumpe ohne Sorgen testen.
Diese Tiefbrunnenpumpe kann auch in Teichen oder anderen Wassern installiert werden. Sie ist auf jeden Fall bestens für die Bewässerung und Entwässerung geeignet. Mit einer Tiefe von bis zu 20m können Sie so die ein oder andere Wasserquelle ohne große Mühe benutzen.
Das ist es, was diese Pumpe auch ausmacht. Ihre starke Leistung und große Reichweite.
Die Gardena Tiefbrunnenpumpe ist unser Bestwert-Sieger. Die Pumpe wird über einen Akku betrieben und kann bis zu 6000L pro Stunde fördern. Die Tiefbrunnenpumpe ist aus Edelstahl gemacht und kann unter schwierigen Bedingungen gut arbeiten. Mit einer Eintauchtiefe von 27m können Sie auch die tiefsten Brunnen mit dieser Pumpe bestücken.
Der Druck reicht aus, um mehrere Gärten auf einmal zu bewässern. Was hier sehr wichtig zu erwähnen ist, die Pumpe kann keinen Sand vertragen. Sie sollten es also vermeiden, diese auf sandige Böden zu legen. Die Tiefbrunnenpumpe kommt mit einem Druckschalter und kann mit einem Sicherheitsseil in tiefere Wasserlöcher / Brunnen gelassen werden.
Eine sehr beliebte Tiefbrunnenpumpe, welche natürlich mit einer Garantie gesichert ist. Diese ist für registrierte Geräte bis zu 5 Jahre haltbar. Vor allem haben Sie eine 30 Tage Geldzurückgarantie, falls Sie mit der Leistung oder der Qualität nicht zufrieden sind. Somit gehen Sie kein Risiko ein.
Eine Tiefbrunnenpumpe einbauen ist nicht immer so leicht wie gedacht, deswegen gefällt uns diese Pumpe besonders gut. Die Drain 6000/36 von T.I.P. ist für die mobile Nutzung gedacht und dafür auch bestens geeignet. Wird zum Bewässern und Entwässern benutzt und sollte dabei nur im reinen Wasser verwendet werden.
Sie kann bis zu 6000L in einer Stunde fördern und somit sehr gut jeden Garten bewässern. Die Pumpe sollte nicht mehr als 7m ins Wasser gelassen werden. Sie ist ebenfalls mit einem Sicherungsregler ausgestattet, was Schäden vom Trockenlaufen verhindert. Somit kann sie auch sehr gut für Sprinkleranlagen benutzt werden.
Was noch erwähnt werden sollte, die Pumpe kann auch kleine Körner oder Verunreinigungen bis 2mm Durchmesser ohne Probleme einsaugen. Alles, was darüber geht, kann die Pumpe schädigen. Natürlich sind Sie auch hier mit einer Garantie geschützt.
Die Einhell GC-DW 1000 N hat ebenso gut abgeschnitten, wie die Einhell Tiefbrunnenpumpe GC-DW 1300 N im Test. Eine Pumpe mit einer 1000W Leistung haben wir nicht sehr oft. Mit dieser Leistungsstärke kann die Tiefbrunnenpumpe bis zu 6500L pro Stunde fördern. Sie bietet ein robustes Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl und kann somit ohne Bedenken in tiefe Gewässer abgesengt werden. Die maximale Eintauchtiefe beträgt bei diesem Modell 19m.
Die Pumpe kommt auch mit einem Seil zum Absenken der Pumpe, somit ist die Installation viel leichte als bei Modellen ohne Seil. Der Schlauchanschluss ist ebenfalls leicht zu erreichen und liegt am oberen Ende der Pumpe.
Einhell hat sich bei dieser Pumpe sehr viel Mühe gegeben, und das merkt man auch direkt. Der Strom wird durch einen Kabelanschluss geliefert, also müssen Sie für genügend Kabel sorgen damit die Pumpe auch ungestört operieren kann.
Die Kärcher BP 6 Deep Well ist ebenfalls eine Tiefbrunnenpumpe mit 1000W Leistung, welche bis zu 5000L Pro Stunde fördern kann. Es ist zwar keine Tiefbrunnenpumpe mit Abschaltautomatik, kann aber durch einen einfachen Knopfdruck ausgeschaltet werden. Diese Pumpe kann bis zu 27m eingetaucht werden, und dank des Seiles, welches mitgeliefert wird, können Sie die Pumpe ohne Probleme in den Brunnen ablassen.
Das Seil ist ganze 30m lang und gibt Ihnen damit genügend Spielraum für ein sicheres Herablassen der Pumpe.
Da das Gehäuse aus robustem und rostfreiem Edelstahl ist, kann die Pumpe auch etwas härtere Umgebung aushalten. Da die Tiefbrunnenpumpe mit einem vorinstallierten Filter kommt, kann das Wasser nur sehr schwer verunreinigt werden. Das sorgt dafür, dass Sie ständig sauberes Wasser zum Bewässern Ihres Gartens haben, oder für andere Aktivitäten, welche Sie geplant haben.
Die Pumpe verfügt über 5,5 Bar und ist trotz ihrer Größe recht schmal, somit kann sie viel leichter in ein Bohrloch eingeführt werden.
Die Berlan Tiefbrunnenpumpe ist ein Spitzenreiter, wenn es um Leistung geht. Mit kräftigen 1100W pumpt sie das Wasser aus jedem Wasserloch. Dies tut sie mit einem Druck von maximal 9.4 Bar und schafft pro Stunde um die 4000L Wasser. Normalerweise würden wir sagen, dass bei so einer Leistung mehr Wasser kommen sollte. Das macht sie aber mit dem Druck wieder weg. Keine der anderen Tiefbrunnenpumpen konnte aus der gleichen Tiefe einen so starken Wasserfluss erzeugen.
Die Eintauchtiefe ist niedriger als bei den meisten Modellen, und mit 18,5 Kg ist sie einer der schwierigeren Varianten. Die Pumpe ist für Wassertemperaturen von bis zu 20°C geeignet und kann auch Trinkwasser abpumpen.
Die Pumpe ist Strombetrieben und kann mit einem einfachen Knopfdruck ein- und ausgeschaltet werden, das macht die Bedienung kinderleicht und Sie können die Pumpe nach Belieben bedienen.
In unserem Tiefbrunnenpumpe Test Vergleich hat diese Pumpe sehr großes bewiesen, und zwar, dass eine Tiefbrunnenpumpe mit großer Leistung auch viel Wasser fördern kann. Die MWS-SPP48-110 kann in einer Stunde 10800L fördern. Ihre Konkurrenz mit der gleichen Leistung von 1100W schaffen oft nicht mal die Hälfte.
Das ist auf jeden Fall aussagekräftig. Dank einem Gehäuse von rostfreiem Edelstahl, kann die Pumpe auch eine Menge aushalten und wirkt sehr robust gebaut.
Die Pumpe hat eine Eintauchtiefe von 54m, kann also sehr tief in einen Brunnen oder andere Wasserquellen eingeführt werden. Die Tiefbrunnenpumpe Steuerung ist durch einen Schaltkasten zu regeln und damit sehr leicht zu benutzen. Mit so einer Pumpe können Sie einen großen Garten ohne Probleme bewässern, oder einen Pool im Handumdrehen füllen.
Egal wofür Sie die Pumpe benutzen, die Kraft und Leistung ist auf jeden Fall da.
Die Auswahl an Tiefbrunnenpumpen ist groß, mit diesem Kaufratgeber möchten wir Ihnen ein paar Merkmale nennen, an welche Sie sich halten können, damit Sie sich auch für die richtige Tiefbrunnenpumpe entscheiden.
Soll es eine Tiefbrunnenpumpe mit integriertem Druckschalter sein? Oder eine Pumpe, welche auch in verschmutztem Wasser eingetaucht werden kann? Hier werden Sie genau aufgeklärt. Eine Tiefbrunnenpumpe kann für viele Situationen verwendet werden, im Anschluss auch ein paar, wo Sie ohne eine Pumpe schwer auskommen würden.
Eine Tiefbrunnenpumpe kann für viele verschiedene Situationen verwendet werden. Viele Menschen benutzen so eine Pumpe, um Wasser aus einem Brunnen fördern zu können, damit Garten oder andere Sachen bewässert werden können. Die Pumpe kann auch in viele verschiedene Wasserbehälter eingeführt werden, sowie Wasserquellen. Somit können Sie kostbares und vor allem teures Trinkwasser sparen. Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Brunnen und möchten Ihren Pool auffüllen, dann ist eine Tiefbrunnenpumpe wie die MSW-SPP48-110 ideal geeignet. Mit einem Durchfluss von 10800L pro Stunde ist ein durchschnittlicher Pool in ein paar Stunden aufgefüllt.
Wie schon gesagt, wäre ein weiterer Benutzungsbereich, das Gartengießen. Sie können die Pumpe an eine Sprinkleranlage anschließen und einfach dabei zusehen, wie Ihr Garten für Sie gegossen wird. Genauso gut, kann die Pumpe für eine Entwässerung benutzt werden, hier müssen Sie nur achten, dass die Pumpe nicht trocken läuft, weil sie dann zu Schaden kommen kann.
Was Sie beim Kauf einer Tiefbrunnenpumpe beachten sollten, sind folgende Faktoren. Die Fördermenge ist auf jeden Fall wichtig. Je nachdem, wie Sie die Pumpe einsetzen möchten, und wie viel Wasser an der Stelle vorhanden ist, sollte es eine stärkere oder schwächere Pumpe sein.
Mit der Berlan BTBP100-4-1.1 können Sie zum Beispiel 4000L pro Stunde fördern. Bei einem kleineren Brunnen ist dies, die perfekte Flussmenge.
Darüberhinaus, sollten Sie die Leistung und die Eintauchtiefe beachten. Mehr Leistung bedeutet auch mehr Verbrauch und die Eintauchtiefe erklärt sich von selber. Wenn Sie einen Brunnen von 30 Meter haben, dann besorgen Sie sich keine Pumpe, welche 20 Meter eingetaucht werden kann.
Bei der Gardena Tiefbrunnenpumpe 6000/5 inox automatic ist die Eintauchtiefe 27m. Das ist für größere Brunnen sehr gut geeignet.
Die Leistung der Pumpen unterscheidet sich sehr. Aber eine hohe Leistung bedeutet nicht unbedingt einen hohen Wasserfluss. Die Kärcher BP 6 Deep Well hat eine Leistung von 1000W und fördert 5000L pro Stunde. Wobei die Einhell GC-DW 1000n mit der gleichen Leistung 6500L pro Stunde fördern kann. Je nach Bedarf, können Sie lieber nach der Fördermenge gucken.
Was bei fast allen Pumpen unterschiedlich ist, ist der Druck. Hier wird bestimmt, mit was für einem Druck, das Wasser aus der Tiefe befördert werden kann. Ein höherer Druck bedeutet einen stärkeren Fluss.
Und was noch wichtig ist, die Pumpräder, je mehr, umso besser. Die Pumpräder bestimmen auch wie viel Wasser durch die Pumpe gefördert werden kann.
Drei wichtige Aspekte einer Tiefbrunnenpumpe, welche Sie auf keinen Fall unbeachtet lassen sollten. Hier ist es natürlich sehr wichtig zu wissen, was für eine Wasserquelle Sie haben. Die Pumpe muss so tief gesenkt werden können, wie die Wasserquelle es verlangt. Die MSW-SPP48-110 hat eine Eintauchtiefe von 54m. Das wird wohl für jeden Brunnen ausreichend sein.
Falls Sie Ihr Wasser aber aus einer Zisterne oder einem großen Wasserbehälter fördern möchten, dann reicht Ihnen auch eine niedrigere Eintauchtiefe, wie bei der DAMBAT IBO 3,5SDM 3/11 von knapp 20 Meter.
Wenn Sie aber eine Tiefbrunnenpumpe brauchen, mit der Sie nur Wasser an der Oberfläche fördern möchten und die auch mobil sein soll, dann ist die T.I.P. 30136 Drain 6000/36 perfekt geeignet.
Egal ob Tiefbrunnenpumpe von 3 Zoll, oder Tiefbrunnenpumpe von 4 Zoll Durchmesser, Sie müssen immer gucken, in welchem Einsatzbereich die Pumpe verwendet werden soll. Wenn Sie ein engeres Loch haben, dann muss die Pumpe auch durchpassen.
Bei einem offenen Brunnen ist der Durchmesser egal, die Pumpe kann einfach so in den Brunnen gesenkt werden, wenn Sie aber einen bestimmten Durchmesser brauchen, dann muss die Pumpe genau abgemessen sein.
Oft wird auch eine Tiefbrunnenpumpe von 1 Zoll oder eine Tiefbrunnenpumpe von 2 Zoll eingesetzt. Die Auswahl ist hier sehr groß.
Wie groß dürfen die Körner sein, die durch eine Pumpe gehen? Das entscheidet immer der Hersteller. In unserem Tiefbrunnenpumpe 4 Zoll Test konnten wir sehen, dass die größeren Pumpen oft mit größeren Körnern belastet werden können. Eine Ausnahme sind hier Pumpen, welche Sandresistent sind. Dazu gehört die DAMBAT IBO 3,5SDM 3/11 Tiefbrunnenpumpe. Sie kann mit einem Sandanteil von bis zu 5% belastet werden. Unser Tiefbrunnenpumpe Sandresistent Test hat gezeigt, dass solche Pumpen auch ohne Probleme in etwas düstereren Gewässern gut arbeiten.
Der Gardena Tiefbrunnenpumpe 6000 5 inox automatic Test hat uns gezeigt, dass die Pumpen, welche in klarem Wasser eingesetzt werden sollen, kaum Körner vertragen. Also sollten Sie bei Ihrem Kauf genau gucken, wie stark die Pumpe belastet werden darf.
Die Kabellänge ist auch sehr wichtig. Viele Tiefbrunnenpumpen sind Strombetrieben und brauchen also ein langes Stromkabel, um ordentlich versorgt werden zu können. Die T.I.P. 30136 Drain 6000/36 ist zwar eine mobile Tiefbrunnenpumpe, hat aber ein Kabel von etwas 10m Länge.
Im Gegensatz dazu, hat die Einhell GC-DW 1000n mehr als das Doppelte an Kabel, und zwar 22m. Sie müssen also gucken, wo Ihre Stromversorgung ist, und wie lange das Kabel sein muss, um die optimale Installierung Ihrer Pumpe zu sichern.
Wenn es um extra Funktionen geht, dann haben die Tiefbrunnenpumpen nicht wirklich viel zu bieten. Die Pumpe ist dafür geschaffen, Wasser von A nach B zu transportieren. Dennoch gibt es eine Sache, welche nicht bei jeder Pumpe verfügbar ist, sie aber vor großen Schäden schützt.
Das ist ein Trockenlaufschutz. Eine Tiefbrunnenpumpe kann kaputtgehen, wenn sie ohne Wasser arbeitet. Mit einem Trockenlaufschutz schaltet sich die Pumpe automatisch aus. Das haben wir bei der T.I.P 30136 Drain 6000/36 gesehen und es hat uns äußerst gut gefallen.
Die Abmessung ist für die perfekte Installation sehr wichtig, und das Gewicht spielt hier natürlich auch eine Rolle. Sie müssen gucken, dass die Abmessung für Ihr Wasserloch genau stimmt, damit die Pumpe auch reinpasst.
Bei größeren Wasserquellen ist die Abmessung nicht mehr so relevant, aber das Gewicht. Schwere Pumpen sind schwieriger zu installieren und zu bewegen. Sie können leichter eine 10 Kg Pumpe aus dem Wasser holen als eine 18 Kg Pumpe.
Hier muss man aber sagen, dass die meisten Tiefbrunnenpumpen für klares Wasser vorgesehen sind, da sie so schwieriger kaputtgehen. Eine Pumpe, welche auch gut fürs Schmutzwasser geeignet ist, da sie Sandresistent ist, ist die DAMBAT IBO 3,5SDM 3/11 Pumpe. Falls Sie also wissen, dass sie Schmutzwasser fördern werden, sollten Sie sich eine Pumpe besorgen, welche der Verschmutzung auch standhalten kann. Ansonsten werden Sie schneller als Ihnen lieb ist, nach einer neuen Tiefbrunnenpumpe suchen.
Sie können mit Hilfe der Pumpe auch eine Sprinkleranlage bewässern und sich somit die ganze Arbeit sparen. Natürlich kann die Pumpe auch direkt an den Gartenschlauch angeschlossen werden und Sie können ganz entspannt Ihre Blumen gießen. Hier sind Ihnen fast keine Grenzen gesetzt.
Die Tiefbrunnenpumpe kann auch für das Bewässern von anderen Sachen benutzt werden, es muss nicht nur der Garten sein. Oft werden die Pumpen für die Bewässerung von Gewächshäusern benutzt oder einfach für den Transport des Wassers von A nach B.
Um das Ganze noch mal zusammenzufassen und unsere Gedanken zu sammeln. Die Tiefbrunnenpumpe ist sehr vielseitig und kann für viele verschiedene Sachen eingesetzt werden. Wenn Sie kreativ sind, dann sind hier kaum Grenzen gesetzt.
Wir möchten hier noch einmal die DAMBAT IBO 3,5SDM 3/11 Tiefbrunnenpumpe erwähnen, da sie als einzige in unserem Test auch resistent gegen Sand war und somit auch Schmutzwasser fördern konnte.
Die Gardena 6000/5 inox auto konnte zwar kein Schmutzwasser fördern, ist dennoch eine der besten Pumpen, wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht. Eine sehr gute Fördermenge und ein relativ niedriger Stromverbrauch machen diese Pumpe zu einem Sieger.
Zu guter Letzt noch die T.I.P 30136 Drain 6000/36 als einzige mobile Tiefbrunnenpumpe in unserem Tiefbrunnenpumpe Test kann sie von A nach B befördert werden und dort eingesetzt werden, wo es gerade am nötigsten ist. Klein, kompakt, aber sehr robust und mit einer Fördermenge von 6000L pro Stunde auf jeden Fall den Preis wert.